Vitamin-D-Mangel erkennen: Aktionswoche in Apotheken bietet kostenlosen Test und umfassende Beratung | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Vitamin-D-Mangel erkennen: Aktionswoche in Apotheken bietet kostenlosen Test und umfassende Beratung

0 84

Vor allem in der dunklen Jahreszeit kann es zum Absinken des Vitamin-D-Spiegels kommen – eine Herausforderung, der viele Menschen, besonders in den Wintermonaten, ausgesetzt sind. Zu den typischen Symptomen eines Vitamin-D-Mangels zählen erhöhte Infektanfälligkeit, Muskelschmerzen und Haarausfall. Doch wie kann man sicherstellen, dass der eigene Vitamin-D-Spiegel ausreichend ist? Um diesen einfach und unkompliziert ermitteln zu können, bieten die Apotheken des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz von
20. – 25. Jänner 2025 eine Aktionswoche mit kostenlosen Vitamin-D-Tests und professioneller Beratung an.

Vitamin D ist essenziell für zahlreiche Körperfunktionen. Es unterstützt die Knochen- und Zahngesundheit und stärkt das Immunsystem. Besonders in den Wintermonaten, wenn Sonnenlicht und damit die körpereigene Produktion von Vitamin D zurückgehen, ist es wichtig, auf eine ausreichende Versorgung zu achten. In der Nahrung ist Vitamin D nur begrenzt enthalten, sodass viele Menschen von einem Mangel betroffen sind.

Individueller Status: Wissen schafft Sicherheit
Erfolgreiche Aktionswochen haben bereits deutlich gemacht, wie wichtig es ist, den eigenen Vitamin-D-Spiegel zu kennen. Daher organisiert die ÖGGK in Kooperation mit Sandoz auch zu Beginn des Jahres 2025 erneut eine Testmöglichkeit in den Partner-Apotheken des Gesundheitsnetzes Goldenes Kreuz. „Die vergangenen Aktionswochen haben bestätigt, wie essenziell das Wissen um den individuellen Vitamin-D-Spiegel ist“, betont Erika Sander, Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze. „Nicht jeder, der Symptome wahrnimmt, hat tatsächlich einen Mangel. Umgekehrt sind viele überrascht, dass trotz fehlender Beschwerden eine Unterversorgung besteht. Die Sicherheit, die man durch eine einfache Testung erhält, ist die Grundlage für eine gezielte Therapie.

Unterschiedliche mögliche Symptome
Ein Mangel an Vitamin D kann sich durch eine Vielzahl von Symptomen äußern, die oft unspezifisch sind und dadurch auch leicht übersehen werden. Zu den häufigsten Anzeichen gehören eine erhöhte Infektanfälligkeit, da das Immunsystem geschwächt ist, sowie Muskelschwäche und Gliederschmerzen, die die Mobilität beeinträchtigen können. Viele Betroffene berichten auch von Haarausfall, Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten.

Bei einer fortgeschrittenen Unterversorgung treten zudem oftmals auch Störungen der Knochenmineralisation auf, die sich in Form von Osteoporose, erhöhter Bruchanfälligkeit oder Knochenschmerzen zeigen können. Auch Muskelkrämpfe und ein erhöhtes Sturzrisiko zählen zu den möglichen Folgen. Besonders ältere Menschen und Personen, die wenig Sonnenlicht ausgesetzt sind, sollten daher auf diese Symptome achten und bei Bedarf ihren Vitamin-D-Status überprüfen lassen. Ziel der Aktion ist es, über die Bedeutung von Vitamin D zu informieren, mögliche Mangelerscheinungen frühzeitig zu erkennen und Betroffene bei der gezielten Vorsorge zu unterstützen.

Aktionswoche mit Themenschwerpunkt
Bei der Aktionswoche „Vitamin D“ vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz – unterstützt durch Sandoz – können Interessierte in 33 Apotheken in ganz Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos ihren Vitamin-D-Status ermitteln. Alle wichtigen Informationen dazu sind auf der Website https://gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at zu finden.

Passend zu den Aktionswochen gibt es bereits auch eine Episode im Podcast HÖRENSWERT der ÖGGK. In dieser spricht Ernährungswissenschafterin Mag. Sabine Bisovsky über die Bedeutung von Vitamin D, die Auswirkungen eines Mangels und den richtigen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln: https://hoerenswert.podigee.io/31-vitamin-d
Alle Episoden unter: www.oeggk.at/podcast-hoerenswert/

Die teilnehmenden Partner-Apotheken
Die Aktionswoche Vitamin D mit Beratungsschwerpunkt und kostenlosen Tests findet in diesen Apotheken statt:

  • Alte Leopoldsapotheke, Plankengasse 6, 1010 Wien
  • Apotheke im Stadion Center, Olympiaplatz 2, 1020 Wien
  • Aeskulap-Apotheke, Kardinal-Nagl-Platz 1, 1030 Wien
  • Apotheke an der Kettenbrücke, Kettenbrückengasse 23, 1050 Wien
  • Essenz Apotheke Mariahilf, Mariahilfer Straße 55, 1060 Wien
  • Essenz Apotheke Neubau, Stiftgasse 23, 1070 Wien
  • Josefinen Apotheke, Sechsschimmelgasse 17, 1090 Wien
  • Apotheke am Liesingbach, Himberger Straße 35, 1100 Wien
  • Kurapotheke Oberlaa, Kurbadstraße 14, 1100 Wien
  • Wienerberg Apotheke, Tesarekplatz 1, 1100 Wien
  • Essenz Apotheke Gasometer, Guglgasse 6, 1110 Wien
  • Apotheke zum lachenden Pinguin, Hohenbergstraße 11, 1120 Wien
  • Ameis Apotheke, Linzer Straße 140, 1140 Wien
  • Bach Apotheke, Steinbruchstraße 6, 1160 Wien
  • Adler Apotheke, Kirchstetterngasse 36, 1160 Wien
  • St. Martin Apotheke, Jörgerstraße 24, EKZ, 1170 Wien
  • Neulerchenfelder Apotheke, Ottakringer Straße 98, 1170 Wien
  • Gersthofer Apotheke, Gersthofer Straße 61, 1180 Wien
  • Billroth-Apotheke, Billrothstraße 39, 1190 Wien
  • Apotheke Zur guten Hoffnung, Rathstraße 16, 1190 Wien
  • Citygate Apotheke, Wagramer Straße 195/47, 1210 Wien
  • Seestadt Apotheke, Maria-Tusch-Straße 12, 1220 Wien
  • Apotheke Zum Löwen von Aspern, Groß-Enzersdorfer Straße 4a, 1220 Wien
  • Markus-Apotheke, Alfred-Kubin-Platz 3, 1220 Wien
  • Apo23 Kalksburg, Kirchenplatz 5, 1230 Wien
  • Kreisapotheke Korneuburg zum schwarzen Adler, Hauptplatz 27, 2100 Korneuburg
  • Apotheke Mistelbach, Hauptplatz 36, 2130 Mistelbach
  • Apotheke Zum heiligen Jakob, Hauptstraße 18a, 2353 Guntramsdorf
  • Mag. Job‘s Essenz Apotheke Leobersdorf, Europastraße 5/Top B7a, 2544 Leobersdorf
  • Apotheke zum Schutzengel, Wiener Straße 6, 3002 Purkersdorf
  • Mag. Job´s Kreisapotheke, Untere Hauptstraße 1, 7100 Neusiedl/See
  • Mag. Job´s Apotheke Parndorf, Richard-Erlinger Platz Top 2A, 7111 Parndorf
  • Mag. Job´s Apotheke Weiden, Betriebsgebiet Jochen I3a, 7121 Weiden/See

Mehr Informationen auch unter www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at

Fotos
Fotos finden Sie unter diesem Link: https://we.tl/t-RkaphIlugD

Über die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Die Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) blickt auf eine über 130-jährige Geschichte zurück und widmet sich seit ihrer Gründung im Jahr 1893 dem Thema Gesundheit. Lange Zeit vor allem als Trägerin der Privatklinik Goldenes Kreuz bekannt, konzentriert sich die Gesellschaft heute als gemeinnütziger Verein auf Gesundheitsförderung und -prophylaxe. Unter dem Leitgedanken „Wir begleiten Sie durchs Leben – durch alle Lebensphasen und in allen Lebensbereichen.“ bietet die ÖGGK Gesundheitsangebote etwa im Bereich Ernährung oder Bewegung, Begünstigungen im medizinischen Bereich, Vorträge sowie Veranstaltungen im Kunst- und Kultursektor. www.oeggk.at

Aktionswoche Vitamin D von 20.–25. Jan. 2025

Datum: 20.01.2025 – 25.01.2025

Ort: In den Partner-Apotheken vom Gesundheitsnetz Goldenes Kreuz

URL: https://www.gesundheitsnetz-goldeneskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.