#dif25: Startschuss für #RTIC und #RTIC4Kids!
Bereits zum 15. Mal werden talentierte Newcomer*innen für die großen Donauinselfest-Bühnen im Rahmen des Rock The Island Contest und zum zweiten Mal im Zuge des Rock The Island Contest 4 Kids gesucht – heuer erstmals presented by BIPA. Ab sofort ist eine Anmeldung für beide Wettbewerbe unter www.donauinselfest.at bis 15. Februar 2025 möglich.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: “Angesichts der winterlichen Temperaturen scheint das sonnig-warme Donauinselfest vielen noch in weiter Ferne. Doch für uns laufen die Vorbereitungen für das größte Freiluft-Festival Europas bei freiem Eintritt bereits auf Hochtouren! Vom 20. bis 22. Juni 2025 wird Wien zum 42. Mal Schauplatz eines einzigartigen Festivals, das musikalische Highlights und ein soziales Miteinander im Zeichen der Solidarität verbindet. Dabei leben wir Zusammenhalt nicht nur vor, sondern auch auf den Bühnen des Donauinselfests und fördern ganz besonders heimische Künstlerinnen und Künstler. Bereits zum 15. Mal bieten wir mit dem Rock The Island Contest jungen Nachwuchs-Acts aus Österreich eine Plattform auf den großen DIF-Bühnen – mit dem Rock The Island Contest 4 Kids holen wir zum zweiten Mal auch unsere jüngsten Talente ins Rampenlicht.
„
Erstmals als Partner des #RTIC und des #RTIC4Kids mit an Board ist der österreichische Drogerie-Fachhändler BIPA, so freut sich Markus Geyer, BIPA Geschäftsführer: “Bei BIPA setzen wir uns für Vielfalt in all ihren Facetten ein. Umso mehr freut es uns, dass wir beim 42. Donauinselfest erstmals Partner des Rock The Island Contest und des Rock The Island Contest for Kids sein dürfen und so jungen Talenten die einmalige Chance bieten können, ihre musikalische Leidenschaft mit einem großen Publikum zu teilen. Jedes Jahr zeigen die Teilnehmer*innen die beeindruckende Bandbreite an Genres und das große Talent, das in Österreich vorhanden ist. Ich freue mich schon jetzt auf echte Magic Moments, die uns und den Gewinner*innen hoffentlich lange in Erinnerung bleiben.
”
15. Rock The Island Contest presented by BIPA
Die Vorauswahl der Gewinner*innen erfolgt durch eine Fachjury zusammengesetzt aus Expert*innen aus dem Bereich Musikmanagement, Booking-Agenturen, Künstler*innen, Marketing, Tonstudios, Plattenfirmen, Medien, Komponist*innen und der Rock The Island Contest Partnerin BIPA. Die Entscheidung über die Gewinner*innen fällt erstmals anlässlich des 15-jährigen Jubiläums im Rahmen von Live-Auditions am 8. April. Voraussetzungen zur Anmeldung für den #RTIC presented by BIPA sind ein Mindestalter von 16 Jahren, ein Hauptwohnsitz in Österreich und das Zusenden eines Mitschnitts eines Live-Auftritts bzw. Live-Videos. Zu gewinnen gibt es einen von insgesamt sechs Bühnenslots am #dif25 und eine Gage von 1.500 Euro pro Act.
Solokünstler*innen, Bands und Nachwuchstalente aus den folgenden Genres bzw. für folgende Eröffnungsslots werden gesucht:
- Rock, Hardrock, Metal, Gothic (Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne)
- Indie, Alternative, Hip-Hop (Wien Energie / radio fm4 Festbühne)
- Pop, Oldies, Austropop (Wien Energie / Radio Wien Festbühne)
- Pop und Rock (Wien Energie / HITRADIO Ö3 Festbühne)
- Wienerlied, Schrammelmusik, Dialektpop (W24 Wiener Liedkunst Bühne)
Ein Special anlässlich 15 Jahre #RTIC: Im Rahmen der Live-Audition im April vergibt BIPA eine Wild Card unter allen Acts, die sich noch keinen Bühnenslot sichern konnten!
Rock The Island Contest 4 Kids presented by BIPA
Es gibt ihn wieder, den Nachwuchswettbewerb für Kids! Im Zuge des Rock The Island Contests 4 Kids presented by BIPA wird bereits zum zweiten Mal in der Geschichte des Donauinselfests ein Auftritt im Rahmen des Kinderprogramms vergeben. Voraussetzungen zur Anmeldung sind ein Mindestalter von sieben Jahren (Höchstalter 15 Jahre), ein Hauptwohnsitz in Österreich und das Mitschicken einer Videoaufnahme eines Auftritts oder einer Performance. Zusätzlich zum Gewinn eines Auftritts am #dif25 erhält das Gewinnerkind ein professionelles Gesangscoaching im Wert von 1.500 Euro.
15 Jahre Rock The Island Contest – eine Erfolgsgeschichte
Über 150 junge Künstler*innen aus ganz Österreich haben über den Nachwuchswettbewerb ihren Weg auf die größten Bühnen des Landes auf der Wiener Donauinselfest gefunden. Acts wie Rahel, Jacob Elias, NNOA, FELICIA LU oder Stella Maria Barghouty (die erste #RTIC4Kids-Gewinnerin) sind nur einige der vielen Talente, die sich in den vergangenen Wettbewerben bereits durchsetzen konnten.
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes, zeigt sich erfreut über den jahrelangen Erfolg des Wettbewerbs und die damit verbundene Möglichkeit zur Förderung der österreichischen Nachwuchsszene: „Mehr als 150 österreichische Künstler*innen und Bands konnten vom Karrieresprungbrett, den ein solcher Auftritt am Donauinselfest durchaus bieten kann, profitieren. Uns war es von Anbeginn wichtig, dass hier alle auch die gleiche Chance haben einen Bühnenplatz zu ergattern. Diesem Credo bleiben wir selbstverständlich auch heuer treu. Wir freuen uns sehr, heuer anlässlich des großen Jubiläums, insgesamt sieben Auftrittsmöglichkeiten im Zuge der Wettbewerbe zu vergeben!
“
Förderung für heimische Musik und junge Talente gesichert
Das Donauinselfest steht seit 42 Jahren als starkes Symbol für den barrierefreien Zugang zu Kunst und Kultur, faire Vergütung von Künstler*innen und gezielte Nachwuchsförderung – ein Leitgedanke, der das ganze Jahr über in Wien gelebt wird. Die Förderung eines ausgewogenen Geschlechterverhältnisses sowohl auf als auch hinter den Bühnen bleibt dabei ein zentraler Fokus.
Kurt Wimmer, Vorsitzender des Vereins Wiener Kulturservice: „Kunst und Kultur sind essenzielle Pfeiler einer offenen und vielfältigen Gesellschaft. Unsere Aufgabe als Verein Wiener Kulturservice ist es, diese zu stärken, für die Wiener Bevölkerung zugänglich zu machen und Kunstschaffende in ihrer beruflichen Existenz zu unterstützen. Das Donauinselfest bietet ihnen eine einzigartige Bühne vor einem begeisterten Publikum und gewährleistet faire Bedingungen. Dank der genehmigten Fördermittel bleiben diese unverzichtbaren Auftrittsmöglichkeiten, insbesondere für junge Talente, erhalten, und Kultur bleibt weiterhin kostenlos zugänglich.
“
Das Donauinselfest
Das Wiener Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival in Europa mit freiem Eintritt. Bereits seit über 40 Jahren wird den Besucher*innen auf der Donauinsel ein hochkarätiges Musik-, Action- und Fun-Programm sowie ein umfassendes Informations- und Serviceangebot gemacht. Das Fest steht seit jeher für sozialen Zusammenhalt, ein leistbares und modernes Wien sowie den respektvollen Umgang miteinander. www.donauinselfest.at
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und TikTok! #dif25
Bildmaterial finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/donauinselfest/albums
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ Wien