WKÖ-Herz: Schengen-Erweiterung stärkt Integration in Europa
Der Fachverband der Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) begrüßt die Schengen-Erweiterung: Damit wird das Reisen für selbstständige Personenbetreuer:innen aus Rumänien und Bulgarien vereinfacht. „Wir begrüßen die Erweiterung des Schengen-Raums, die das Reisen für unsere Mitglieder, die selbstständigen Personenbetreuer:innen, erheblich erleichtern wird. Diese Erweiterung ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren Integration und Zusammenarbeit innerhalb Europas – und insbesondere zwischen Bulgarien, Rumänien und Österreich“, betont Andreas Herz, Obmann des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung.
Durch die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten in den Schengen-Raum wird es für die 24-Stunden-Betreuer:innen einfacher, ihre Dienstleistungen anzubieten, zu reisen und zu arbeiten. Die Abschaffung der Grenzkontrollen ermöglicht eine reibungslosere und effizientere Mobilität, was sowohl den Betreuer:innen als auch den betreuten Personen zugutekommt.
Derzeit arbeiten rund 58.000 selbstständige Personenbetreuer:innen in Österreich, davon kommen mehr als 30.000 aus Rumänien und rund 1.700 aus Bulgarien. Die Nachfrage und der Bedarf an qualifizierten Personenbetreuer:innen steigen Jahr für Jahr. Österreich steht dabei in einem intensiven Wettbewerb mit umliegenden Ländern: „Es ist eine große Herausforderung, die Betreuung von pflege- und unterstützungsbedürftigen Personen für die Zukunft abzusichern“, betont Herz: „Die 24-Stunden-Betreuung ist für den Staat die mit Abstand kostengünstigste Form der Betreuung und trägt dazu bei, die stationären Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen zu entlasten. Deshalb ist jede Verbesserung in diesem Bereich gut und effizient investiert.“ (PWK469/HSP)
Mehr Infos: www.daheimbetreut.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Wirtschaftskammer Österreich