Terminaviso 16.12.: „E-Mobilität im Stau – Wie die Wiener Taxiflotte wieder Fahrt aufnehmen kann“
Ab 1. Jänner 2025 tritt die neue Wiener Landesbetriebsordnung für Taxis in Kraft – eine Regelung, die als Meilenstein für den Klimaschutz gedacht war, doch nun die Taxiunternehmer:innen vor enorme Probleme stellt. Anstatt die Umstellung auf E-Mobilität voranzutreiben, führt die Verordnung zu einer massiven Gegenreaktion: Immer mehr Unternehmer:innen investieren aus Angst vor wirtschaftlichen Einbußen in Verbrenner oder Hybride, um die Vorgaben zu umgehen.
SWV WIEN Präsident Marko Fischer und die Vorsitzende der Sparte Transport & Verkehr im SWV WIEN, Katarina Pokorny, zeigen auf, warum die aktuelle Verordnung zum Scheitern verurteilt ist und wie eine flexible, strategische Lösung den Übergang zu emissionsfreier Mobilität tatsächlich umsetzbar macht. Mit schrittweisen CO₂-Grenzwerten, einer verlässlichen Ladeinfrastruktur und gezielten Förderungen lässt sich das Vertrauen der Unternehmer:innen zurückgewinnen und Wien als Vorreiter für nachhaltige Mobilität etablieren.
E-Mobilität im Stau – Wie die Wiener Taxiflotte wieder Fahrt aufnehmen kann
Datum: 16.12.2024, 10:00 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: SWV WIEN
Straße der Wiener Wirtschaft 3, Ebene 4B, Tür 1
1020 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband Wien