Greenpeace-Marktcheck kürt Billa Plus auch 2024 “Supermarkt des Jahres”
Der Greenpeace-Marktcheck kürt zum zweiten Mal in Folge auch heuer Billa Plus zum “Supermarkt des Jahres”. Bei vier von acht Marktchecks lag die Supermarktkette im Vergleich von Sortimenten wie Nuss-Nougat-Aufstrichen, Ketchup oder Schweinefleisch nach Öko-Kriterien ganz vorne. Für Konsument:innen hat Greenpeace mit der “Marktchecklist” die besten Tipps für den umweltschonenden Einkauf im Supermarkt gesammelt. Klein gefaltet ist sie perfekt zum Mitnehmen beim täglichen Einkauf.
Susanne Winter, stellvertretende Geschäftsführerin von Greenpeace in Österreich: “Mit dem ‘Supermarkt des Jahres’ zeigt der Marktcheck, welcher Supermarkt heuer die beste Auswahl an Öko-Produkten bietet. Die Konsument:innen erfahren, welche Lebensmittel wirklich umweltfreundlich sind und wo es sie gibt.” Acht unterschiedliche Sortimente hat Greenpeace 2024 unter die Lupe genommen. Bewertet wurden etwa die Auswahl an biologisch hergestelltem Tiefkühl-Gemüse, pflanzliche Lebensmittel für einen Brunch und die Herkunft von Kräutertees. Aber auch bei umweltschonenden Geschirrspülmittel und Saatgut-Sackerl zeigt der Marktcheck, welche Supermärkte bei der Sortimentsgestaltung auch auf die Umwelt achten. Billa Plus schneidet 2024 insgesamt am besten ab, gewinnt beim Veggie-Brunch, Nuss-Nougat-Aufstrichen, Tomaten-Ketchup und ist Vorreiter bei Frischfleisch von Schweinen aus besserer Tierhaltung.
Heuer veröffentlicht Greenpeace die neue “Marktchecklist”. Dort werden die zehn besten Öko-Tipps für den täglichen Einkauf im Supermarkt zusammengefasst. Bei Lebensmitteln empfiehlt es sich, auf bio, regional und saisonal zu achten. Ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist, mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu essen. Bei Getränken sind umweltfreundliche, mehrfach befüllbare Pfandflaschen die beste Wahl. Noch mehr Anregungen finden sich auf der Webseite von Greenpeace, wo die “Marktchecklist” gratis zum Download und Ausdrucken zur Verfügung steht. “Greenpeace checkt nicht nur die Supermarkt-Regale, sondern bietet auch eine gute Hilfestellung für Konsumenten und Konsumentinnen. Mit der handlichen “Marktchecklist” hat man Öko-Tipps bei jedem Einkauf dabei”, sagt Winter.
Download-Link der “Marktchecklist”:
https://greenpeace.at/ratgeber/marktchecklist-einkaufstipps/
Bildmaterial des Greenpeace-Marktchecks und der Verleihung des „Supermarkt des Jahres“ finden Sie hier: https://act.gp/3ONDBoi
Unter Angabe der vermerkten Credits steht das Bildmaterial zur redaktionellen Nutzung kostenlos zur Verfügung: © BILLA AG / Robert Harson
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Greenpeace