Bestellung von Werner Sedlak als Direktor des Stadtrechnungshofes Wien
Bürgermeister Michael Ludwig wird nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung und dem gestrigen Hearing im Stadtrechnungshofausschuss dem Wiener Gemeinderat in dessen Sitzung am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, vorschlagen, den aktuellen Direktor des Stadtrechnungshofes, Werner Sedlak ab 1. Juli 2025 als Stadtrechnungshofdirektor wieder zu bestellen.
Mit einstimmigem Beschluss im Wiener Landtag zur Erlassung eines eigenen Organisationsgesetzes für den Stadtrechnungshof Wien, am 19. Oktober 2023, wurde auch geregelt, dass der Stadtrechnungshofdirektor künftig auf zwölf Jahre bestellt wird, eine Wiederbestellung ist nicht möglich.
Werner Sedlak wurde 1974 in Wien geboren und absolvierte das Studium der Rechtwissenschaften. Im Jahr 2003 erfolgte sein Diensteintritt bei der Stadt Wien als „rechtskundiger Bediensteter“. In den folgenden Jahren war er unter anderem in der Magistratsdirektion sowie in der Finanzverwaltung tätig. 2011 bis 2014 war er Leiter des Magistratischen Bezirksamtes für den 19. Bezirk. Im Jahr 2014 übernahm er die Leitung der Magistratsabteilung 35 – Einwanderung und Staatsbürgerschaft, im September 2019 wurde er zusätzlich von Bürgermeister Michael Ludwig zum Bereichsleiter für Einwanderung und Staatsbürgerschaft bestellt.
Nach Bestellung durch den Wiener Gemeinderat leitet Werner Sedlak seit 1. Juli 2020 als Direktor den Stadtrechnungshof Wien, der nach Inkrafttreten der beschlossenen Reform seit dem 1. Jänner 2024 als eigenes Organ weitreichendere Befugnisse hat, womit unter anderem die Unabhängigkeit der Kontrolleinrichtung weiter gestärkt wurde.
Zur Reform des Stadtrechnungshofes siehe auch: https://stadtrechnungshof.wien.gv.at/reform_strh
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)