SPÖ Penzing: Zukunftsweisendes Penzinger Bezirksbudget für 2025 beschlossen
Der SPÖ Penzing, mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner an der Spitze, ist einmal mehr ein ausgewogenes Budget gelungen, das über Parteigrenzen hinweg Akzeptanz findet und für alle Penzinger*innen etwas zu bieten hat.
Für Bezirksvorsteherin Schüchner ist es besonders wichtig, dass im Budget sowohl Klimaschutzmaßnahmen, Bürger*inneninteressen und Mobilität im Bezirk vereint sind: „Es freut mich besonders, dass die vielen Verbesserungen unser Penzing noch lebenswerter machen werden.“
So werden über 1,2 Kilometer neuer Radweg gebaut, Straßen für den motorisierten Einzelverkehr saniert und über 110 neue Straßenbäume, insbesondere bei Hitzeinseln in dicht verbauten Gebieten von Penzing, gepflanzt. Auch wurde das Kulturbudget von Penzing erneut erhöht und das Vorzeigeprojekt „All in Penzing“ der Wiener Pensionistenklubs weiter ausgebaut.
Anneliese Kästner-Hejda, Klubobfrau der Grünen Penzing, blickt optimistisch ins kommende Jahr: „Im Budget 2025 sind zahlreiche Projekte enthalten, die auf unsere Initiative zurückgehen: der autofreie Schulvorplatz in der Meiselstraße, der Bau des Amphibienleitsystems in der Amundsenstraße und die Baumpflanzungen in der Hütteldorfer Straße. Besonders freue ich mich über die Gestaltung des Vorplatzes der S45 in Breitensee sowie Verbesserungen der Radinfrastruktur – etwa durch die Fahrradstraße in der Meiselstraße und den Radweg in der Hütteldorfer Straße.“
NEOS-Klubobfrau Birgit Breitenlacher freut sich, dass parteiübergreifend kommuniziert und für Penzing gearbeitet wird: „Wir sind uns alle bewusst, dass wir sorgsam mit dem Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger umgehen müssen und dieses ausgewogene Budget unter Einbeziehung aller Fraktionen beschließen können.“ (Schluss)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. SPÖ Wien