Das Geschenk der Bildung: Fulbright Austria feiert zum achten Mal „Thank Fulbright – Thanksgiving“
Seit nun 74 Jahren sendet Fulbright Austria Studierende, Forschende, Lehrende, Künstler:innen, Spezialist:innen und Fremdsprachenassistent:innen als kulturelle Botschafter:innen in die USA und nach Österreich.
Zum „Giving Tuesday“, am 3. Dezember 2024 feierte die Fulbright-Austria-Community das Geschenk der internationalen Bildung im Rahmen des traditionellen „Thank Fulbright – Thanksgiving“-Festes im Waldviertlerhof in Wien. Hierzu kamen über 60 Alumni, aktuelle Programmteilnehmer:innen aus den USA sowie Vertreter:innen von Partnerinstitutionen von Fulbright Austria zusammen.
„Lasst uns zu diesem Thank Fulbright – Thanksgiving das Geschenk der Bildung und die Zukunft feiern, die wir damit erschaffen können – eine Zukunft, die auf Wissen und Empathie beruht.“ So eröffnete Fulbright Austria Executive Director Dr. Hermann Agis gemeinsam mit Sektionschefin Mag. Barbara Weitgruber vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und Botschaftsrätin Elizabeth Martin-Shukrun von der US-Botschaft in Österreich und Botschafterin Mag. Ulrike Butschek, Präsidentin der Austrian Fulbright Alumni Association die Feierlichkeiten.
Beim darauffolgenden Thanksgiving-Dinner teilten die Gäste aus den USA und Österreich ihre Erinnerungen und ihre ganz persönlichen Erfolge. Neben dem Wiedersehen wurden auch neue, generationsübergreifende Freundschaften geschlossen.
„Im Geist von Thanksgiving möchte ich all denen danken, die uns weiterhin dabei helfen, das Geschenk der internationalen Bildung mit der nächsten Generation von Programmteilnehmer:innen, unseren ‘Bright Minds’, zu teilen. Mein Dank gilt der österreichischen und der US-amerikanischen Regierung, dem Vorstand von Fulbright Austria, dem Fulbright-Austria-Team sowie all unseren Partnern und Unterstützern für ihre wertvollen Beiträge. Gemeinsam lassen wir die ‘Bright Minds’ noch heller strahlen!“, so Hermann Agis.
Begleitet wurden die Thanksgiving-Feierlichkeiten online durch die „12 Days of Giving Thanks“-Kampagne auf Fulbright Austrias Social-Media-Kanälen.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) unterstützt Fulbright Austrias Fundraising-Initiative zur Stärkung des Programms mittels eines „Matching Funds“. So wird jede Spende bis zu Ꞓ 150.000 verdoppelt und entfaltet so den doppelten Effekt. Für alle jene, die im Sinne der Vision von Fulbright Austria ihren Beitrag leisten wollen, gibt es viele Möglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie auf https://www.fulbright.at
Über die Geschichte von Fulbright Austria
Die österreichische Fulbright-Kommission besteht seit 1950 als Teil des weltweiten Netzwerks von Fulbright-Programmen. Seit 1951 studieren, lehren und forschen durch die prestigeträchtigen Fulbright-Stipendien aufstrebende österreichische und US-amerikanische Studierende sowie Wissenschafter:innen aus verschiedenen Fachrichtungen im jeweiligen Partnerland. Die Verwaltung der US-amerikanischen Teilnehmer:innen am Fremdsprachenassistenzprogramm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) organisiert Fulbright seit 1962. Weiters dient Fulbright Austria als EducationUSA-Beratungscenter und ist erste Anlaufstelle für Fragen aller Art in den Themenbereichen (Hoch-)Schulbildung und Studium in den USA.
Das Fulbright-Programm wird durch jährliche Beiträge der österreichischen und US-amerikanischen Regierung finanziert und durch Drittmittel aus einer Reihe von institutionellen Partnerschaften und privaten Spenden ergänzt.
Nähere Informationen für Interessent:innen: https://www.fulbright.at
Download und Einbindungsdetails Video:
https://www.apa-ots-video.at/video/f0b3d6cfc7904f47b3d6cfc790df4789
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Fulbright Austria (Austrian-American Educational Commission)