Stögmüller/Tag der Menschenrechte: Gleichstellung von LGBTIQ+ Personen ist kein Sonderrecht, sondern grundlegendes Menschenrecht
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren – der heutige Tag erinnert uns wieder daran, dass wir eine Pflicht haben, das Versprechen der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu leben und einzulösen“, sagt David Stögmüller, Abgeordneter der Grünen, am heutigen Tag der Menschenrechte. „Klar ist, dass es noch viel zu tun gibt. Vor allem die LGBTIQ+ Community ist in den letzten Jahren zunehmend zum Ziel rechter Hetze geworden. Die Versuche von rechtsextremen und religiös-konservativen Gruppen, queeren Menschen unter dem Deckmantel von ‚Wokeness, Werte und Tradition‘ ihre Rechte zu entziehen, haben leider an Fahrt gewonnen, und ist heute wieder im Mainstream angekommen. Das ist brandgefährlich, denn wer die Grund- und Menschenrechte von Wenigen beschneidet, gefährdet die Grundrechte aller und untergräbt unser demokratisch-liberales Fundament“, warnt Stögmüller und stellt klar: „Die Gleichstellung von LGBTIQ+ Personen ist kein Sonderrecht, sondern ein grundlegendes Menschenrecht, das für alle gilt.“
„Gerade, weil die Menschenrechte für alle gelten, schauen wir Grüne auf alle Menschen. Wir lassen es nicht zu, dass gegen die queere Community gehetzt wird und ihnen ihr Recht auf ein selbstbestimmtes und diskriminierungsfreies Leben verwehrt wird. Es ist entscheidend, dass wir uns heute mehr denn je auf die Seite der LGBTIQ+ Community stellen“, sagt David Stögmüller und hält fest: „Am Tag der Menschenrechte sollten wir uns alle daran erinnern, dass die Würde und die Rechte jedes Menschen unantastbar sind. Bis dieses Versprechen für alle Realität ist, werden wir Grüne nicht aufhören, dafür zu kämpfen und die Schwächeren in unserer Gesellschaft zu verteidigen.”
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Grüne im Parlament