Diakonie-Beschäftigte erhalten 4 Prozent mehr Gehalt | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Diakonie-Beschäftigte erhalten 4 Prozent mehr Gehalt

0 138

Nach drei konstruktiven Verhandlungsrunden war es am Donnerstagabend soweit: Die Verhandler:innen der Gewerkschaften GPA und vida und der Diakonie einigten sich in Wien auf einen neuen Kollektivvertrag für 8000 Beschäftigte der gemeinnützigen Organisation. Österreichweit gilt der Kollektivvertrag für soziale und medizinische Einrichtungen, etwa in den Bereichen Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, Betreuung, Bildung, sowie Integration und Flucht.

Im Kern bringt das Ergebnis ab 1.1.2025 ein Plus in der Höhe von 4 Prozent auf KV- und Ist-Gehälter, sowie Zulagen und Zuschläge. Auf eine weitere Erhöhung um 20 Euro dürfen sich Arbeitnehmer:innen in den Beschäftigtengruppen 6 und 7 freuen, jene in der Beschäftigtengruppe 8 erhalten 100 Euro extra, sofern sie nicht schon einen Ausgleich beziehen. Eine Verbesserung gibt es bei der Anrechnung von Vordienstzeiten für Urlaub: Zur Erreichung zusätzlicher Urlaubstage werden nun auch Vordienstzeiten in den Betrieben des Arbeitgeberverbandes der Diakonie angerechnet. Mit einemZusatz-Kollektivvertrag wurde der Pflegezuschuss auch für 2025 gesichert. Eine Verbesserung erfahren auch Sozialpädagog:innen in therapeutischen Einrichtungen: Diese werden der höheren Beschäftigtengruppe 8 zugeordnet.

Robert Schütz, Verhandler des Arbeitgeberverbands der Diakonie, unterstreicht die sehr konstruktive Diskussion und sagt: „Es hat große Bedeutung für die gesamte Branche, dass trotz angespannter öffentlicher Haushalte der Sozialbereich gestärkt werden konnte.“

Thomas Lamprecht-Lasinger, Verhandler der Gewerkschaft GPA, sagt: „Der Sozialbereich muss angesichts der demografischen Lage dringend weiter attraktiviert werden. Mit diesem Abschluss leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu.“

Michaela Guglberger, Verhandlerin der Gewerkschaft vida zeigt sich besonders über die Erhöhung der KV- und Ist-Gehälter erfreut: „Mit dem Einkommensplus von 4 Prozent liegen wir über der rollierenden Inflation und sichern dadurch die Kaufkraft der Beschäftigten“.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.