Zum internationalen Weltbodentag am 05.12.2024 bietet das NHM Wien ein besonderes Programm zum Thema „Unsere Böden“ an
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2024 ist internationaler Weltbodentag (englisch World Soil Day) – und im Naturhistorischen Museum dreht sich von 10:15 bis 21:00 Uhr alles um die wertvolle Ressource Boden. Geboten werden u.a. eine Forschungsstation „Bodentiere kennenlernen“ in der Sonderausstellung, im Laborbereich des Deck 50 werden Bodenlebewesen ausgegraben und unter dem Mikroskop betrachtet. Das Live-Mikrotheater zeigt die lebenden Bodentiere in beeindruckender Vergrößerung auf der riesigen LED-Wand.
Ein besonderes Highlight ist die Station Virtual Life, die exklusiv für diesen Tag von Innsbruck nach Wien reist: Besucher*innen können virtuell und reell unseren Boden besuchen und mit Virtual-Reality-Brillen und Mikroskopen das Leben im Boden erkunden. Eine Lesung für Kinder (ab 5 Jahren) und Sonderführungen durch die aktuelle Bodenausstellung „Die dünne Haut der Erde“ runden den Tag für Groß und Klein ab.
„Der internationale Weltbodentag ist auch für das Naturhistorische Museum Wien der willkommene Anlass, die Aufmerksamkeit verstärkt auf das Thema Boden zu lenken. Der Boden unter unseren Füßen lebt! Doch die Lebewesen unter der Erde und ihre unermessliche Anzahl sind den wenigsten Menschen bekannt“, zeigt sich NHM Wien-Generaldirektorin Katrin Vohland engagiert.
„Boden spendet Leben und ist, wie Wasser und Luft, eine unverzichtbare Lebensressource. Schon mit unserer aktuellen Sonderausstellung „Unsere Böden – die dünne Haut der Erde“ haben wir Themen wie Bodenentstehung, Bodenvielfalt und Bodenforschung in den Fokus für unsere Gäste gerückt. Mit dem heutigen Rahmenprogramm wird die Bodenthematik und -problematik ein weiteres Mal aufgegriffen und beleuchtet“, so die Generaldirektorin.
Um 18:00 Uhr eröffnet Katrin Vohland offiziell das Abendprogramm des internationalen Weltbodentags und freut sich besonders auf den preisgekrönten Film „Im Reich des Regenwurms“ (ab 18.20 Uhr) und auf das folgende Podiumsgespräch (ab 19.40 Uhr) mit renommierten Umwelt- und Bodenexpert*innen.
Thomas Peham (Land Tirol)
Barbara Birli (Umweltbundesamt)
Nicolas Stohandl (ÖBG)
Suzanne Kapelari (Universität Innsbruck)
Andreas Kroh (Stellvertretender wissenschaftlicher Geschäftsführer, NHM Wien)
Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Hantschk (Abteilung Wissenschaftskommunikation, NHM Wien), der auch als Co-Kurator für die Sonderausstellung aus dem Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz verantwortlich zeichnet. „Es ist unglaublich wichtig, immer wieder nachhaltig auf die zentrale „Ressource Boden“ hinzuweisen und öffentliches Bewusstsein dafür zu schaffen. Wir verlieren jeden Tag fruchtbaren Boden, und das, obwohl unsere gesamte Kultur dem Boden entwächst“, fasst Andreas Hantschk das Ziel der Veranstaltung zusammen.
Das Programm am internationalen Weltbodentag im Detail:
Forschungsstation Bodentiere kennenlernen
Peter Sziemer (Abteilung Wissenschaftskommunikation)
Saal 21, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden
Führung durch die Sonderausstellung
Saal 21, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
Die Sonderausstellung des Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz erzählt von der Biodiversität und dem Zusammenleben der Organismen im Boden, von deren Leistungen in einem komplexen Ökosystem sowie von Boden-Entstehung, Bodenvielfalt, Bodenforschung und von der Zerstörung der fruchtbaren Böden. Eine besondere Attraktion sind naturgetreue, detailreiche Modelle von Klein-Lebewesen in unseren Böden wie Raubmilben und Pseudoskorpione.
Forschungsstation Virtual Life:
ein virtueller und reeller Besuch unseres Bodens
Alexander Lichius (Universität Innsbruck)
An dieser Station kann mit Virtual-Reality-Brillen und Mikroskopen das Leben im Boden erkundet werden.
Saal 23, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Open Deck 50: Leben im Boden
Im Laborbereich werden Bodenlebewesen ausgegraben und unter dem Mikroskop betrachtet. Das Live-Mikrotheater zeigt die lebenden Bodentiere in beeindruckender Vergrößerung auf einer LED-Wand.
Im Kreativbereich gestalten wir gemeinsam ein „unendliches Erdreich“.
Deck 50, 10:15 Uhr bis 14:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
ERDE. Geschichten zum Graben und Entdecken
Die Autorin Susanne Orosz liest Geschichten über Kinder, die mit Erde, auf und unter der Erde Abenteuer erleben.
Deck 50, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Abendprogramm
18:00 Uhr – Begrüßung
Katrin Vohland (Generaldirektorin NHM Wien) und Nicolas Stohandl (Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft – ÖBG)
18:20 Uhr – Filmvorführung: Im Reich des Regenwurms (Regie: Anna Pflüger, 2022 I 53 Minuten)
https://www.deutscher-naturfilm.de/filmdatenbank/filmdetails/im-reich-des-regenwurms
19:15 Uhr – 10 Jahre Bodenfilmfestival in Innsbruck
Thomas Peham (Land Tirol)
19:30 Waldboden – Boden des Jahres 2024
Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung der Bodenkundlichen Gesellschaften Österreichs, Deutschlands und der Schweiz
Ernst Leitgeb (Bundesforschungszentrum für Wald – BFW)
19:40 Uhr – Podiumsgespräch „Bewusst für den Boden“
Thomas Peham (Land Tirol)
Barbara Birli (Umweltbundesamt)
Nicolas Stohandl (ÖBG)
Suzanne Kapelari (Universität Innsbruck)
Andreas Kroh (Stellvertretender wissenschaftlicher Geschäftsführer, NHM Wien)
Moderation: Andreas Hantschk (NHM Wien)
Im Anschluss an das Podiumsgespräch sorgen Brot und Wein für einen entspannten Ausklang des Weltbodentages.
Internationaler Weltbodentag im NHM Wien
Datum: 05.12.2024
Ort: Naturhistorisches Museum Wien
Maria-Theresien-Platz
1010 Wien
Österreich
URL: https://www.nhm-wien.ac.at/veranstaltungskalender/weltbodentag_am_nhm_wien_1
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Naturhistorisches Museum