AKNÖ-Wieser fordert Absenkung des Steuersatzes für Grundnahrungsmittel auf 5%
„Besonders Familien mit geringen Einkommen müssen einen verhältnismäßig hohen Anteil ihres Haushaltsbudgets für Lebensmittel ausgeben. Eine temporäre Senkung der Mehrwertsteuer auf 5 % für Grundnahrungsmittel würde diese Familien spürbar entlasten und ließe sich schnell und unbürokratisch umsetzen“, so Niederösterreichs AK Präsident und ÖGB Vorsitzender Markus Wieser.
Der Präsident verwies auf einen entsprechenden Antrag, der von der Vollversammlung der AK Niederösterreich vergangene Woche mehrheitlich angenommen worden ist.
In Österreich werden Grundnahrungsmittel mit 10 % deutlich höher besteuert als in den meisten anderen europäischen Ländern, etwa in Italien mit 5 %, Deutschland mit 7 % oder Frankreich mit 5,5 %. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sind in den vergangenen zwei Jahren noch mehr angestiegen als die ohnehin sehr hohe Inflationsrate: Nämlich um 10,7 % im Jahr 2022 und 11,0 % im Jahr 2023.
Jetzt, Ende 2024, ist die Inflation zwar gesunken, aber rückgängig gemacht wurden die Preissteigerungen nicht. Grundnahrungsmittel bleiben für viele Menschen einfach zu teuer.
In einem nach wie vor reichen Land wie Österreich muss gewährleistet sein, dass Grundnahrungsmittel für jede Person erschwinglich sind. Wie die zuvor angeführten Inflationsraten und der tägliche Einkauf im Supermarkt zeigen, ist dies im Moment jedoch nicht sichergestellt“, so Wieser abschließend.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Arbeiterkammer Niederösterreich