Einladung zur Eröffnung des BOKU-Wasserbaulabors am Brigittenauer Sporn
Mit dem neuen Wasserbaulabor erhält die BOKU eine weltweit einzigartige wissenschaftliche Einrichtung. Geforscht wird im Maßstab bis zu 1:1 zu den Themen Hochwasserschutz, Ökologie, Wasserkraft, Schifffahrt und allen Prozessen, die auch unter dem Einfluss des Klimawandels in Flüssen ablaufen.
Nach einer Bauzeit von rund drei Jahren ist das Wasserbaulabor nun fertiggestellt und kann seiner Bestimmung übergeben werden. Die Universität für Bodenkultur Wien und das Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung laden zur feierlichen
Eröffnung des BOKU-Wasserbaulabors
Montag, 12. Juni, 13.30Uhr
Am Brigittenauer Sporn 3, 1200 Wien
und im Livestream auf boku.ac.at
Begrüßung
Univ. Prof.in Dr.in MMag. Eva Schulev-Steindl, LL.M.
Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien
Assoc. Prof. DI Dr. Roland Ludwig
Vorsitzender des Senats der Universität für Bodenkultur Wien
DI Josef Plank
Vorsitzender des Universitätsrates der Universität für Bodenkultur Wien
Projektvorstellung
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dr. h.c. Helmut Habersack
Initiator und Projektleiter, Universität für Bodenkultur Wien
Podiumsgäste
Mag.a Johanna Mikl-Leitner
Landeshauptfrau von Niederösterreich
Dr. Michael Ludwig
Bürgermeister der Stadt Wien
Eleonore Gewessler, BA
Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation, Technologie
Univ. Prof. Mag. Dr. Martin Kocher
Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft
Mag. Norbert Totschnig
Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
Univ. Prof. Dr. Martin Polaschek
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Dr. Johannes Hahn
EU-Kommissar, Haushalt und Verwaltung
Moderation:
Ulrike Dobeš
Die feierliche Eröffnung am Montag, 12. Juni, für geladene Gäste und Presse –
und via Livestream auf boku.ac.at.
Alle Interessierten sind zum Tag der offenen Tür des BOKU-Wasserbaulabors am Dienstag, 13. Juni, von 9.30 Uhr bis 19 Uhr herzlich eingeladen. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 240 begrenzt, daher wird um eine verbindliche Anmeldung bis 7. Juni unter https://survey.boku.ac.at/tagderoffenentuer gebeten.
Führungen für die Presse werden nach Vereinbarung angeboten.
Anfragen unter public.relations(at)boku.ac.at
Foto:
BOKU-Wasserbaulabor (c) BOKU Medienstelle/Christoph Gruber https://bokubox.boku.ac.at/#7a59ac2a2008c9289dbb718512f5062f
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Universität für Bodenkultur Wien