ATV-Frage der Woche: Bundespräsidentenwahl: Bevölkerung reicht ein Wahlgang
ATV-Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lassen am Sonntag die politischen Geschehnisse der Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert. Er befragte 500 Österreicher:innen: "Egal, wen Sie bei der Bundespräsidentenwahl im 1. Wahlgang wählen werden, hätten Sie danach gerne eine Stichwahl?"
Die Mehrheit von 52 Prozent der Befragten, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, spricht sich gegen einen zweiten Wahlgang bei der Bundespräsidentschaftswahl aus. 27 Prozent davon wollen „auf keinen Fall“ eine Stichwahl nach dem Wahlgang am 9. Oktober, 25 Prozent wollen sie „eher nicht“. Diesen stehen 17 Prozent gegenüber, die sich eine Stichwahl „auf jeden Fall“ wünschen, 15 Prozent der Österreicher:innen würden diese „eher“ befürworten. 16 Prozent der Befragten haben keine Meinung dazu.
Unter der Anhänger:innen der politischen Parteien gibt es große Unterschiede. Während für die große Mehrheit der ÖVP- (63 Prozent) und der SPÖ-Wählerschaft (68 Prozent) ein Wahlgang bei der diesjährigen Bundespräsidentschaftswahl ausreichend wäre, wünschen sich 58 Prozent der FPÖ-Wähler:innen einen zweiten Urnengang und damit eine Stichwahl.
Peter Hajek: "Abgesehen davon, dass die VdB-Unterstützer, und das ist der Großteil der Wähler:innen, naturgemäß keinen zweiten Wahlgang wollen, überlagern die aktuellen Sorgen der Bevölkerung die Wahl zum Bundespräsidenten."
"ATV Aktuell: Die Woche" heute, 2. Oktober, um 22:20 Uhr bei ATV und in der ZAPPN App.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ATV Privat TV GmbH & Co KG