ORF-„Liebesg’schichten und Heiratssachen“: Bis zu 931.000 sahen letzte Kandidatenfolge
Wien (OTS) – Bis zu 931.000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die gestrige (5. September), bereits letzte Kandidatenfolge der laufenden „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel in ORF 2. Im Schnitt sahen die neunte Folge der 26. Saison des ORF-Kultformats, in der Nina Horowitz als Interviewerin und Gestalterin noch einmal sechs interessante Singles auf ihrer Suche nach dem großen Lebensglück porträtierte, 902.000 bei einem Marktanteil von 35 Prozent. In den jungen Zielgruppen 12–49 bzw. 12–29 wurden 19 bzw. 12 Prozent verzeichnet.
Die zeitversetzte Nutzung ist bei den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ weiterhin besonders stark: Nach endgültiger Gewichtung der Teletest-Daten (inklusive Nachnutzung sieben Tage nach der Ausstrahlung) verzeichnete u. a. die bisher meistgesehene Sendung der Staffel (Folge 7 am 22. August) zusätzliche 87.000 Zuseher/innen und erzielte damit eine Durchschnittsreichweite von 1,003 Millionen (versus linear 916.000). Die endgültigen Daten von Folge acht (29. August) liegen erst im Laufe des heutigen Tages vor, jene der gestern ausgestrahlten neunten Ausgabe erst in einer Woche.
Nach den insgesamt neun Kandidatenfolgen ziehen Nina Horowitz und ihr Team in der finalen Bilanzepisode am Donnerstag, dem 20. Oktober, ein vielversprechendes Resümee des heurigen „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Sommers.
Mehr Informationen zur 26. Staffel „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ – eine Produktion des ORF, hergestellt von TALK-TV – sind unter presse.ORF.at abrufbar.
Nach der TV-Ausstrahlung sind die Sendungen sieben Tage via ORF-TVthek (https://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand abrufbar. Dacapo-Termine gibt es seit 16. Juli samstags um 9.50 Uhr in ORF 2 bzw. um 10.45 Uhr in 3sat.
Auf Flimmit (flimmit.at) sind die neuen Folgen von „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ immer ab Dienstag zu sehen. Alle bisherigen Staffeln der beliebten TV-Partnerbörse gibt es ebenfalls zum Streamen auf Flimmit, ebenso wie die Dokumentation „20 Jahre Liebesg’schichten und Heiratssachen – Das Geheimnis des Erfolgs“ aus dem Jahr 2016, die sich auf die Suche nach dem Phänomen des Erfolgsformats begibt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. ORF