1. Zeugnis zu 1 Jahr Regierung in „HEUTE“: Kurz enteilt in lichte Höhen | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

1. Zeugnis zu 1 Jahr Regierung in „HEUTE“: Kurz enteilt in lichte Höhen

0 311

Wien (OTS) – Am 18. Dezember 2017 wurde Türkis-Blau angelobt. Zum ersten Jahr der Bundesregierung hat „HEUTE“ die Österreicherinnen und Österreicher zur Zeugnisverteilung eingeladen. Bewertet wurden die Performance der Parteien, der Personen und die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung.

Die wichtigsten Fakten der Umfrage, die in der Freitagausgabe von „HEUTE“ und auf heute.at veröffentlicht wird:

  • In der Sonntagsfrage bleibt die ÖVP stabil mit 33 Prozent auf
    Platz 1 und hält damit ihren Wert von September 2018.
  • Die SPÖ gibt um 3 Prozentpunkte auf 26 Prozent nach (September 2018: 29%).
  • Die Freiheitlichen liegen bei 22 Prozent (September 2018: 23%).
  • Die Neos steigen von 7 Prozent auf 9 Prozent, Grüne von 5 Prozent auf 6 Prozent, Pilz (Liste JETZT) von 2 Prozent auf 3 Prozent.

In der Frage nach der Direktwahl des Bundeskanzlers entschwebt Sebastian Kurz langsam in einsame Höhen. Die neue Parteivorsitzende der SPÖ, Pamela Rendi-Wagner, liegt unter den Werten ihres Vorgängers Christian Kern. Hier sieht die Lage im Dezember 2018 folgendermaßen aus:

  • Kurz 37 Prozent (+2%)
  • Rendi-Wagner 17 Prozent (Kern zuletzt 23%)
  • Strache 13 Prozent (unverändert)

66 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind mit der Arbeit der Regierung zufrieden. Auf die Frage, ob die Regierung besser, schlechter oder wie erwartet arbeitet, sagen 44 Prozent, „wie erwartet“, für 22 Prozent arbeiten Kurz und Strache „besser“, für 25 Prozent „schlechter als erwartet“.

Dramatisch für die SPÖ: Die viel „kleineren“ Neos werden als Oppositionspartei fast gleich stark zur Kenntnis genommen wie die viel „größere“ SPÖ. 23 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher meinen, die SPÖ leiste die „beste Oppositionsarbeit“, aber schon 22 Prozent meinen, dass die Neos die beste Oppositionspartei sind.

Die bisherigen Reformen der Bundesregierung werden großteils gut angenommen.

  • Am besten werden die Reformen im Schulbereich (Ziffernnoten, Deutschklassen, Mittelschule) bewertet. 66 Prozent der Befragten finden die Maßnahmen „sehr gut“ oder „gut“.
  • Auch der Familienbonus kommt noch vor der Einführung gut an. 65 Prozent bewerten ihn mit „sehr gut“ oder „gut“
  • Die Zusammenlegung der Krankenkassen finden 55 Prozent „sehr gut“ oder „gut“.
  • Die neue Mindestsicherung bewerten 48 Prozent mit „sehr gut“ oder „gut“.
  • Einen schweren Stand hat der 12-Stunden-Arbeitstag, dieser wird mehrheitlich negativ bewertet (65 Prozent sehr schlecht bzw. schlecht, 30 Prozent sehr gut / eher gut). Auch die Koalitionswähler sind davon wenig überzeugt.

Alle aktuellen Zahlen-Daten-Fakten und Diagramme finden Sie morgen in der Tageszeitung „HEUTE“ und auf heute.at.

Umfrage Unique research

800 Befragte (Methodenmix aus Telefon und Online-Umfrage)

Zielgruppe: Österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren

Maximale Schwankungsbreite +/- 3,5%

Feldarbeit 03.-06.12.2018

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. AHVV Verlags GmbH

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.