Die gläserne Decke ist durchstoßen – IMC FH Krems bietet ab Herbst Master für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe an | Brandaktuell - Nachrichten aus allen Bereichen

Die gläserne Decke ist durchstoßen – IMC FH Krems bietet ab Herbst Master für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe an

0 204

Krems (OTS) – Ein Meilenstein im Hochschulbereich wird ab Herbst 2018 an der IMC FH Krems in die Praxis umgesetzt. Der neue Master-Studiengang „Angewandte Gesundheitswissenschaften*“ richtet sich an die Expertinnen und Experten aus den Bereichen der der medizinisch-technischen Dienste, Hebammen und der Musiktherapie. Ab September 2018 stehen an der IMC FH Krems 25 durch den NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) finanzierte Studienplätze zur Verfügung. Zielgruppen sind nicht nur die oben genannten Berufe, sondern auch ehemalige Studierende der „früheren“ Hebammen und MTD-Akademien.

„Ein qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem braucht top ausgebildete Gesundheitsexperten. Deshalb bauen wir mit den neuen Masterstudiengängen an der IMC FH Krems die akademische Ausbildung auf internationalem Niveau weiter aus. Gleichzeitig legen wir die Basis für Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich und steigern die optimale Versorgung unserer Patienten“, so NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Ludwig Schleritzko.

„Gesundheit ist unser höchstes Gut, daher benötigen wir im Gesundheitsbereich top ausgebildete Fachkräfte. Die IMC FH Krems bietet seit 2006 Ausbildungen in diesem Bereich an, die beiden neuen Masterstudiengänge sind eine wichtige Ergänzung und Abrundung des Bildungsangebots“, erklärt dazu IMC FH Krems Geschäftsführerin Ulrike Prommer.

Premiere in Österreich

Mit dem neuen Master-Studiengang an der IMC FH Krems wurde die gläserne Decke durchstoßen, denn er ist der einzige in Österreich der doktorabel ist. Der Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften* schließt mit dem akademischen Grad Master of Science in Health Studies (MSc) ab und Absolventinnen und Absolventen sind anschließend berechtigt ein weiterführendes Doktorat bzw. PhD. Studium an einer in- oder ausländischen Universität abzulegen.

Praxisprojekte stehen im Fokus

Im berufsbegleitenden Master-Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften* werden Antworten auf die essentiellen Themen und Fragestellungen direkt aus den Kliniken und aus der täglichen Praxis gegeben. „Studierende konzipieren ein Praxisprojekt aus dem eigenen Berufsumfeld mit dem Ziel das eigene praktische Handeln wissenschaftlich fundiert weiterzuentwickeln“, betont die designierte Studiengangsleiterin, Prof. (FH) Mona Dür, PhD.

Angewandte Gesundheitswissenschaften*

Der neue Masterstudiengang „Angewandte Gesundheitswissenschaften*“ ermöglicht es, Absolventen der nicht-ärztlichen Gesundheitsausbildungen, insbesondere jenen des therapeutischen und des Hebammen-Bereiches, sich akademisch weiter zu qualifizieren, um sich so für die Herausforderungen im Gesundheitswesen, bedingt durch den demographischen und technologischen Wandel einer „aging society“ und den damit verbundenen gesundheitlichen Anforderungen, vorzubereiten. Der Studiengang bietet eine breite trans- und interdisziplinäre Basis und vermittelt umfassende Kenntnisse der Wissenschaft und Forschung sowie aktueller Trends und Technologien. Absolventinnen und Absolventen können sowohl angestellt als auch selbstständig in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Versorgungsebenen (Primär-, Sekundär-, Tertiärversorgung) tätig werden. Im Fokus der Tätigkeiten steht dabei die Aufrechterhaltung und Optimierung einer hochwertigen, qualitätsvollen und kosteneffizienten Gesundheitsversorgung und die langfristige und nachhaltige Steigerung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Patienten. Der Masterstudiengang wird berufsbegleitend/berufsermöglichend angeboten.

Die Bewerbung für den neuen Masterstudiengang an der IMC FH Krems ist noch bis 31. März 2018 möglich.

Eckdaten

Format & Dauer: berufsbegleitend/berufsermöglichend, 4 Semester

Vorlesungssprache: Deutsch

Akademischer Grad: Master of Science in Health Sciences (MSC), 120 ECTS

Kosten: 363, 36 Euro/Semester

Studienplätze: 25

* vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. IMC Fachhochschule Krems

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.