Roboter Wettkampf „Robothon“ geht in die 4. Runde
Salzburg/Puch-Urstein (OTS) – Am Samstag, 24. März 2018 geht der „Robothon“ (Roboter Hackathon) am Campus Urstein der FH Salzburg ins Finale. Nach 24 Stunden Basteln, Programmieren und Testen treten die zwölf Teams live vor Publikum und Jury mit ihren Robotern gegeneinander an. Ab 15:30 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Teams kennenlernen und auf ihre Favoriten wetten – bis der Startschuss zum Wettkampf um 16:15 Uhr im Audimax ertönt.
Was ist der Robothon?
Beim Robothon stellen sich zwölf Teams der Herausforderung, aus einem vorgegebenen Satz mechanischer und elektronischer Bauteile einen Roboter zu entwickeln zu bauen und zu programmieren. Und das innerhalb von 24 Stunden. Für ein kurzes Nickerchen liegen in einem Hörsaal Schlafsäcke bereit. Die Details der Aufgabenstellung erfahren die TeilnehmerInnen erst vor Ort, danach gilt es, kreative Lösungen für die Umsetzung zu finden. So viel sei verraten: Die Roboter müssen dieses Jahr einen Hindernisparcours überwinden.
Insgesamt zwölf Teams zu je sechs Personen treten beim Wettbewerb an. Die TeilnehmerInnen sind Schülerinnen und Schüler, Studierende aus ganz Österreich, und auch Firmenteams haben sich angemeldet. „Der Andrang beim Robothon mitzumachen war dieses Jahr hoch. Wir freuen uns über das große Interesse am Wettbewerb. Die Teams sind insgesamt stark aufgestellt“, erklären Simon Hoher (Fachbereich Mechatronik und Robotik) und Simon Kranzer vom [Studiengang Informationstechnik & System-Management] (http://www.fh-salzburg.ac.at/its), die den diesjährigen Robothon verantworten.
Programm für Samstag, 24. März 2018 am Campus Urstein:
ab 15:15 Uhr Einlass für BesucherInnen
15:30 Uhr Ausstellung der Roboter & Wettannahme | Foyer
16:15 Uhr THE BATTLE – Wettkampf der Roboter | Audimax
18:00 Uhr Preisverleihung
Infos: [www.robothonsalzburg.com] (http://www.robothonsalzburg.com) und [www.facebook.com/robothonsalzburg]
(http://www.facebook.com/robothonsalzburg)
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender. Fachhochschule Salzburg GmbH